Typ der Sorte: Frühe Sorten

Verdi

Die schmackhafte und zukunftssichere einmaltragende Sorte

Frühzeitigkeit

Produktivität

Geschmack

Krankheitsresistenz

Haltbarkeit

Erscheinung

Verdi ist eine mittelfrühe Junitragende Erdbeersorte. Das Erntefenster entspricht dem der Sorte Darselect. Verdi eignet sich für konventionelle Anbausysteme mit Frigopflanzen oder Frischpflanzen und kann sowohl im Freiland (mit Doppelabdeckung) als auch im Tunnel angebaut werden. Verdi bildet eine gesunde, ausgewogene Pflanze mit hellgrünen, glänzenden Blättern.

Blüte- und Erntezeit

Die ersten Früchte von Verdi erscheinen einige Tage vor Sonata. Diesen Vorsprung behält Verdi bis weit in die zweite Erntehälfte. Der Gesamtertrag liegt letztlich etwas unter dem von Sonata.

 

Fruchtqualität

Die langen, kegelförmigen Früchte von Verdi sind zu Beginn der Ernte groß, fest und einheitlich geformt. In der zweiten Erntehälfte werden die Früchte kleiner und kürzer. Die Farbe von Verdi ist eher dunkel; im Freilandanbau färben die Früchte von hellrot bis dunkelrot, was im Gewächshaus zu einer guten Ausfärbung führt. Der Glanz der Beeren ist außergewöhnlich und einzigartig. Die Früchte sind fester als die von Sonata, allerdings ist die Schale etwas empfindlicher. Der Geschmack von Verdi lässt sich als sehr saftig, angenehm süß und leicht säuerlich beschreiben. Sie besitzt ein charakteristisches Aroma, das an schwarze Johannisbeeren erinnert. Die Haltbarkeit von Verdi ist ein deutlicher Pluspunkt – die Früchte behalten ihren typischen Glanz über einen längeren Zeitraum.

 

Produktivität

Ab Beginn der Ernte steigt der Ertrag schnell an. Im Vergleich zu anderen Sorten mit gleichmäßiger Produktion weist Verdi dank der gleichmäßig verteilten Entwicklung neuer Blütentriebe ein längeres Erntefenster auf. Dadurch bleibt die Fruchtgröße weitgehend konstant (siehe Grafik 1). Das stabile hohe Fruchtgewicht sorgt in Kombination mit der guten Sichtbarkeit der Fruchtstände für eine hohe Pflückleistung.

Verdi beginnt mit der Produktion, wenn Flair abnimmt, und wenn Verdi nachlässt, beginnt Faith zu tragen. Dadurch entsteht kein Ernte­einbruch zwischen Flair und Faith, was für einen gleichmäßigeren Ernteverlauf sorgt.

 

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Die Sorte ist resistent gegen Phytophthora cactorum und zeigt eine gute Toleranz gegenüber Verticillium und Mehltau. Gelegentlich kann eine Verfärbung auf Eisen- oder Stickstoffmangel hinweisen. Im Sommer 2018 hat sich gezeigt, dass die Pflanze hitzetolerant ist.

Alle unsere Sorten ansehen