Direkter Kontakt

Sorten

Momentan werden ungefähr 20 verschiedene Erdbeersorten auf den Flächen des Betriebs in Galder vermehrt. ‘Elsanta’ spielt in der Vermehrung von Van Alphen eine eher untergeordnete Rolle. Das Hauptaugenmerk gilt dabei die Juniträger `Sonata´ , ‘Rumba’ und ´Jive’, den niederländischen Züchtungen von Fresh Forward. Darüber hinaus hat Van Alphen um das Interesse der Kunden im Frühanbaugebiet zu decken auch frühe Sorten von andere Züchter zur Verfügung wie Flair, Malling Centenary, Darselect und Honeoye. Weiterhin sind Salsa und Malwina als späte Sorten aufgepflanzt in die Vermehrung.

Allerdings gewinnen die remontierende Sorten, stetig an Bedeutung auf dem Betrieb Van Alphen. Seit viele Jahren hat Van Alphen eine gute Verbindung zu den Züchter Vinson in England und seit 2015 hat Van Alphen angefangen mit die Vermehrung von die Remontierende Sorten ‘Triumph’, ‘Prize’ und ‘Arabella’ von das amerikanisches Züchtungsprogram Plant Sciences.

Am Anfang des Erdbeerensaisons sind die Preise am Höchsten und deswegen es ist sehr Interessant Früh zu sein mit Ernten. Wir haben die folgende frühe Sorten zur Verfügung: Flair, Malling Centenary, Rumba, Darselect und Honeoye.

Der Boden, Anbautechniken und Vermarktungspotentiale beeinflussen die Entscheidung der Sorte. Unsere Mittel spät Sorten sind Elsanta, Sonata, Vivaldi und Korona.

Sehen Sie sich unsere späten Sorten an.

Van Alphen profiliert sich im Segment der immertragenden Sorten. Seit viele Jahren hat Van Alphen eine gute Verbindung zu den Züchter Vinson in England. Es werden hauptsächlich die Sorten Evie 2und Verity unter Lizenz vermehrt. Van Alphen hat eine enge Verbindung zu den Züchtern und vermehrt auch Testpflanzen neue Selektionen. In ganz Deutschland wird das Material bei Kunden und Versuchsstationen getestet und auf ihre Qualitäten geprüft.