Frühzeitigkeit
Produktivität
Geschmack
Krankheitsresistenz
Haltbarkeit
Erscheinung
Blüte- und Erntezeit
Marieka ist eine neue Sorte des Züchters Peter Stoppel (Kressbronn), der auch für Malwina bekannt ist. Wie Malwina wächst auch Marieka in verschiedenen Regionen sehr gut. Die Pflanze ist robust und kräftig mit dunkelgrünen, großen, glänzenden, rundlichen Blättern.
Marieka bildet sehr starke Blütentriebe, was beim Pflücken gelegentlich als kleiner Nachteil angesehen wird.
Die Erträge von Marieka liegen 10–15 % über denen von Malwina und etwa 10–15 % unter denen von Faith. Die Früchte sind größer als bei Faith und weisen weniger kleine Beeren auf, mit einem durchschnittlichen Fruchtgewicht von etwa 22–23 g.
Über mehrere Jahre hinweg zeigte sich ein höherer Anteil an Klasse-1-Früchten im Vergleich zu den beiden anderen Sorten.
Fruchtqualität
Marieka ist eine gute Alternative für Erzeuger, die Malwina durch Abdeckung etwas früher ernten möchten.
Die Früchte haben einen sehr guten Geschmack und ein stark glänzendes Erscheinungsbild. Die Farbe reicht von Rot bis Dunkelrot, jedoch nicht so tiefrot wie bei Malwina. Die Sorte eignet sich hervorragend für den Direktverkauf, wird aber für längere Vermarktungswege nicht empfohlen.
Die Früchte sind gleichmäßig groß und leicht zu pflücken. Im Vergleich zu Malwina sind sie etwas fester.
Marieka ist regenresistent, was einen großen Vorteil gegenüber Faith darstellt. In Hitzeperioden können die Beeren jedoch etwas rauer werden und an Glanz verlieren.
Produktivität
Marieka reift 7 bis 10 Tage später als Faith und 7 bis 10 Tage früher als Malwina. Die genaue Erntezeit hängt von den Witterungsbedingungen ab. Nach einem warmen Sommer liegt die Erntezeit etwa 7 Tage nach Faith. Damit ist Marieka die ideale Sorte, um die Lücke zwischen Faith und Malwina zu schließen.
Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten
Nach mehreren Jahren der Versuchsanbauten wurden keine Wurzelkrankheiten festgestellt.