Typ der Sorte: Frühe Sorten

Parlando

Frühzeitigkeit

Produktivität

Geschmack

Krankheitsresistenz

Haltbarkeit

Erscheinung

Parlando ist eine mittelfrühe Junitragende Sorte, die im High-Chill-Substrat-Züchtungsprogramm von Fresh Forward entwickelt wurde. Die Sorte eignet sich für frühe Substratkulturen mit Pflanzterminen von Ende Dezember bis Ende April. Parlando zeichnet sich durch eine hervorragende und sehr gleichmäßige Fruchtqualität, hohe Erträge und gute Krankheits­toleranz aus.

 

Blüte- und Erntezeit

Parlando reift mittelfrüh, einige Tage nach Malling Centenary. Im Vergleich zu Malling Centenary setzt die Produktion bei Parlando langsamer ein, hält jedoch länger an. Die gleichmäßige Verteilung der Blütentriebe sorgt für ein langes Erntefenster bei gleichbleibender Fruchtgröße und somit für hohe Erträge.

 

Fruchtqualität

Die Früchte sind lang und kegelförmig mit einer intensiv roten Farbe. Parlando überzeugt durch eine ausgezeichnete Fruchtansatzrate während der gesamten Kulturzeit, was zu einem hohen Anteil an Klasse-1-Früchten führt. Das Geschmacksprofil ist durch ein gutes Süß-Säure-Verhältnis und ein angenehmes Erdbeeraroma gekennzeichnet und ähnelt stark dem Geschmack von Elsanta. Parlando bildet feste Früchte und eignet sich daher hervorragend für längere Distributionsketten.

 

Produktivität

Die ersten Freilandversuche mit Parlando wurden im Jahr 2022 durchgeführt. Die ersten Ergebnisse waren vielversprechend: Die Sorte scheint auf „jüngeren“ Böden ohne Erdbeer-Historie besser zu performen. Auch im Freiland fällt Parlando durch seine charakteristischen Eigenschaften auf – den offenen Wuchs und die hervorragende Fruchtqualität. In der Positionierung eignet sich Parlando für frühe Freilandkulturen, sowohl unter Folientunneln als auch im unbedeckten Anbau. In Hitzeperioden kann aufgrund des offenen Pflanzenaufbaus und der langen Blütentriebe Sonnenbrand auftreten..

 

Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten

Parlando weist eine gute Toleranz gegenüber Phytophthora cactorum und Mehltau auf. In der Praxis sind bei vorbeugenden Behandlungen – sowohl während der Jungpflanzen­aufzucht als auch im Anbau – keine Probleme mit diesen Krankheiten zu erwarten.

Alle unsere Sorten ansehen